Logo
Brouhot

Die Maschinenbaufirma Brouhot, Hersteller von landwirtschaftllichen Maschinen und Lokomobilen, wurde 1860 von Charles Brouhot in Vierzon, ungefähr 200km südlich von Paris gegründet. 1891 oder 93 baute man den ersten Verbrennungsmotor, wohl 1896 das erste Automobil - die Angaben widersprechen sich hier. Nach der Jahrhundertwende expandierte das Geschäft sehr schnell. Während man sich zunächst auf Voiturettes und landwirtschaftlich nutzbare Motoren beschränkt hatte, wurde ab 1903 das Fahrzeugprogramm auf neue, größere Modelle umgestellt. Es wurden nun eine Vielzahl Karosserien vom Rennwagen bis zum Omnibus angeboten.

Traurige Berühmtheit erlangte die Marke 1903 beim tragischen Rennen Paris-Madrid. Das Stadt-zu-Stadt-Rennen musste abgebrochen werden, nachdem 8 Menschen bei Unfällen zu Tode gekommen waren, darunter Marcel Renault. Eines der Unglücksfahrzeuge war ein Brouhot. Normand, der Mechaniker des Brouhot-Fahrers Tourand wurde auf einer Brücke fast vom Auto geschleudert und konnte sich gerade noch am Arm des Fahrers festhalten. Dieser verlor die Kontrolle über den Rennwagen und raste in die Zuschauer. Normand und 2 Zuschauer verloren Ihr Leben.

Der schnell wachsende Automobilbereich - man bot inzwischen 18 Modelle an - wurde 1905 ausgegliedert in die "Usines d'automobiles G. Brouhot" (G. wie Georges, der Sohn von Charles) und eine neue Fabrik für die Automobilfabrikation errichtet. Brouhot kam auch als Hersteller von Taxis gut ins Geschäft, allein 200 Taxis wurden nach Paris verkauft. Sogar London erteilte einen großen Auftrag für Taxen an Brouhot, nahm diese jedoch dann nicht ab. Das geplatzte Geschäft brachte Brouhot in finanzelle Schwierigkeiten, zumal man annehmen darf, dass die Firmenfinanzen angesichts der Modellvielfalt und hohen Fertigungstiefe bei eher geringen Stückzahlen nicht die solidesteten waren. 1909 oder 10 ging die Automobilgesellschaft in Konkurs, der Fahrzeugbau musste eingestellt werden. Der Landmaschinenhersteller Brouhot existierte weiter und fusionierte 1955 mit der Société Française Vierzon (SFV).

Die Fotos von der Moto Technica 2013 zeigen einen 1100ccm 2-Zylinder-Brouhot von 1898 des Dasinger Sammlers Josef Treffler. Das Auto, ein London-Brighton-Teilnehmer, war zuvor Bestandteil des Automobilmuseums Stainz in Österreich. Der Brouhot 1898 weist ein für sein Baujahr sehr modernes Layout mit Frontmotor, Getriebe in Fahrzeugmitte und Kettenantrieb zu den Hinterrädern auf, wie es erstmals von Panhard-Levassor ab 1895 gebaut wurde und erst ab 1901 mit dem Mercedes üblich wurde.

Brouhot 1898
Image 1 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0017
Brouhot 1898
Image 2 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0022
Brouhot 1898
Image 3 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0023
Brouhot 1898
Image 4 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0028
Brouhot 1898
Image 5 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0032
Brouhot 1898
Image 6 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0044
Brouhot 1898
Image 7 of 7

Brouhot 1898
MOTO TECHNICA 2013
Bild bestellen

Bild-ID: 2013-01-12_0043

Quellen:
Amis-Collectionneurs d'Anciens Documents Agricoles
Les Fous du Vierzon
Motor Klassik
Wikipedia